zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Bergle & Co. GmbH
Bergle & Co. GmbH
Industriestraße 105
75417 Mühlacker, DE
07041-8711-0
07041-8711-29
kontakt-muehlacker@bergle.de
Bergle & Co. GmbH
Keine Einträge gefunden
Bergle & Co. GmbH
Keine Einträge gefunden

Baustahlmatten R 257 A 6000x2300 kg / Matte 41,20

Artikelnummer: 1000241545
Variationen
Auswahl zurücksetzen
Oberderdingen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Vaihingen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Ötisheim Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Mühlacker Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Stück
Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Zum Warenkorb
Kommentar hinzufügen
Konfiguration
Gesamtbetrag
zzgl. Versandkosten
  • Artikeldetails

 

Baustahlmatten R als Lagerformate: Mehr Stabilität für Ihr Bauwerk

Bei Betonstahllagermatten handelt es sich um rationelle Bewehrung, welche zumeist für die flächige Bewehrung, wie Bodenplatten, Decken und Wände zum Einsatz kommt. Betonstahllagermatten der Stahlsorten B500A (Werkstoff 1.0438) oder B500B (Werkstoff 1.0439) nach DIN-488-1:2009-08, geregelt nach DIN 488-4:2009-08 bestehen aus sich kreuzenden Betonstahlstäben, welche in zertifizierten Werken halb- oder vollautomatisch an den Kreuzungsstellen mittels elektrischem Buckelschweißverfahren (elektrisches Widerstandspunktschweißen) dauerhaft verbunden sind. Das Verschweißen entspricht den Anforderungen der DIN 488-4-2009-08, Punkt 6.2.2 und 6.3.2.4.

Bei der Sorte R handelt es sich um Lagermatten, bei welchen üblicherweise der Stahlquerschnitt der Längsbewehrung größer ist als in Querrichtung. Das R steht für ?rechteckig?. Diese Matten haben somit ihre Hauptbewehrung in Längsrichtung, während die Querrichtung weniger stark bewehrt ist.

Baustahlmatten Q als Lagerformate: Mehr Stabilität für Ihr Bauwerk

Betonstahllagermatten der Stahlsorten B500A (Werkstoff 1.0438) oder B500B (Werkstoff 1.0439) nach DIN-488-1:2009-08, geregelt nach DIN 488-4:2009-08. Bei Betonstahllagermatten handelt es sich um rationelle Bewehrung, welche zumeist für die flächige Bewehrung, wie Bodenplatten, Decken und Wände zum Einsatz kommt. Betonstahlmatten bestehen aus sich kreuzenden Betonstahlstäben, welche in zertifizierten Werken halb- oder vollautomatisch an den Kreuzungsstellen mittels elektrischem Buckelschweißverfahren (elektrisches Widerstandspunktschweißen) dauerhaft verbunden sind. Das Verschweißen entspricht den Anforderungen der DIN 488-4-2009-08, Punkt 6.2.2 und 6.3.2.4.

Bei der Sorte Q handelt es sich um Lagermatten, welche üblicherweise in Längs- und Querrichtung einen gleichen Stahlquerschnitt besitzen. Das Q steht für ?quadratisch?. Diese Matten haben somit eine gleichmäßige Bewehrung in Längs- und Querrichtung und sind daher besonders für zweiachsig gespannte Platten geeignet.

Technische Merkmale
Totalgewicht per Stück 41,20 Kg
Typ R 257 A